65xx – Hexadezimalumrechnung
Hier ein paar kleine Routinen, um Zahlen hexadezimal auszugeben. Die Ausgabeprozedur ist nicht Bestandteil der Routine. Das ist auf jedem Rechner verschieden umzusetzen.
WeiterlesenElektronikprojekte als Hobby
Hier ein paar kleine Routinen, um Zahlen hexadezimal auszugeben. Die Ausgabeprozedur ist nicht Bestandteil der Routine. Das ist auf jedem Rechner verschieden umzusetzen.
WeiterlesenEine echte Zufallszahl mit einem Computer zu erzeugen ist oft schwierig. Allerdings reichen für viele Anwendungen auch Pseudo-Zufallszahlen. Das nachfolgende kleine Programm erzeugt eine solche Pseudo-Zufallszahl.
WeiterlesenDer Baustein SN76489 wurde von Texas Instruments gebaut und in vielen frühen Homecomputern und Konsolen eingebaut. Bei dem Baustein handelt es sich um einen „Digital Complex Sound Generator“ oder auch PSG (programmable sound generator) genannt. Die hier gezeigte „Soundkarte“ ist aus der Sicht der Elektronik wirklich einfach aufgebaut. Aus der Sicht der Programmierung ist es ein wenig komplizierter. Hier ist auch noch ein kleines Musikpröbchen. Abgespielt über den oben gezeigten Prototyp. Der Verstärker ist allerdings ein LM386 mit 200-facher Verstärkung,
WeiterlesenDie hier gezeigte Routine wurde für den VDC MC6847 entwickelt. Und dort speziell für die Auflösung 256 x 192 Pixel mit zwei Farben.
WeiterlesenDer folgende Code rechnet eine bis zu 16 Bit große Zahl in eine Binärzahl um und gibt diese aus. Die Ausgaberoutine ist nicht Teil des Codeschnipsels.
WeiterlesenDie hier vorgestellte kleine Routine errechnet die Integer-Quadratwurzel aus einer im Register HL gegebenen 16-Bit-Zahl. Das Ergebnis wird im Register DE gespeichert. Und hier noch eine Variante, bei der das Ergebnis im Register A landet. Das Register HL nimmt wieder die Zahl auf, aus der die Quadratwurzel ermittelt werden soll.
WeiterlesenHier eine einfache Multiplikation mit 10. In diesem Schnipsel auf 8 Bit beschränkt: Der Ausgangswert befindet sich im Register A Diese kleine Stückchen Code berücksichtig keinen Überlauf. Alle Ergebnisse größer 255 werden somit nicht berücksichtigt bzw. erfordern weiteren Code.
WeiterlesenEin Byte im Register A schnell „links machen“, also umdrehen, geht so:
Weiterlesen